#1 Kann KI fühlen? Und wenn nicht, warum fühlt es sich manchmal so an?

Shownotes

Heute sprechen wir darüber, ob Künstliche Intelligenz tatsächlich fühlen kann – oder ob es nur eine perfekte Illusion ist. Hier sind einige Begriffe, die wir in dieser Folge verwenden:

LLM (Large Language Model): Eine KI, die große Mengen an Textdaten verarbeitet, um menschenähnliche Sprache zu generieren – ohne eigenes Verständnis.

KI (Künstliche Intelligenz): Systeme, die Aufgaben lösen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, aber selbst kein Bewusstsein haben.

GenAI (Generative KI): KI, die neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik erstellt, basierend auf vorhandenen Daten.

Deep Learning: Ein Teilbereich der KI, der mit neuronalen Netzwerken arbeitet und aus großen Datenmengen lernt.

Neuronale Netzwerke: Mathematische Modelle, inspiriert vom menschlichen Gehirn, die Muster erkennen und Vorhersagen treffen.

🎬 Und hier ist die Szene mit Will Smith, die eine spannende KI-Problematik zeigt: Zum Video

Buchempfehlungen aus dem Podcast

📖 Menschenversteher: Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert – von Kenza Ait Si Abbou

📖 Gefühle der Zukunft: Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern – von Eva Weber-Guskar

Folgt uns für Fragen, Anregungen und weiterführende Inhalte gerne auf unseren Social Media Kanälen:

@sarah_rojewski

@askinkenai

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.